Datenschutz
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
FLINT®
von Streit GmbH
Brauhausstraße 19k
D-82467 Garmisch-Partenkirchen
mail@flintstore.de
Datenübermittlung /Datenprotokollierung
Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf dieser Seiten Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die unserer Website in Ihrem Endgerät speichert. Dabei handelt es sich einerseits um temporäre Cookies, die mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden und um „persistente“ (dauerhafte) Cookies, die eine maximale Lebensdauer von bis zu zwei Jahren haben. Der Einsatz von Cookies ermöglicht es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und z.B. die richtige Sprachversion der Seite zu laden
Cookies kommen jedoch nur dann zum Einsatz, wenn Sie beim erstmaligen Besuch der Website diesem Einsatz zugestimmt haben. Auch nach einer entsprechenden Zustimmung können Sie die Verwendung von Cookies unterdrücken, in dem Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Sie können in den Sicherheitseinstellungen Ihres Internet-Browsers temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Um herauszufinden, wie dies bei dem von Ihnen verwendeten Browser funktioniert, können Sie die „Hilfe“-Funktion Ihres Browsers benutzen oder sich direkt an den Browser-Entwickler wenden. Die volle Funktion zur Nutzung unserer Websites wird allerdings nur durch den Einsatz der Cookies gewährleistet.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von fonts.googleapis.com/ Webfonts
Zur optisch verbesserten Darstellung dieser Seite verwenden wir Webfonts von Google. Die Webfonts werden dabei beim Aufruf der Seite in den Cache des Browsers übertragen, um sie für die Darstellung nutzen zu können. Dabei werden Daten von Ihrem Browser zu Google übertragen und dort für einen Zeitraum gespeichert. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, wird der Text in einer Standardschrift angezeigt. Informationen zu den Datenschutzbedingungen von Google erhalten Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Datenverarbeitung bei Vertragsabwicklung, Kontaktaufnahme und anlegen eines Kundenkontos
Wir speichern personenbezogene Daten, wenn Sie diese uns im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme uns (Kontaktformular,E-Mail,telefonisch) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung. Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser
Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Datenverarbeitung bei Versandabwicklung
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.
Datenverarbeitung bei Zahlungsabwicklung
Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.
Datenverarbeitung bei Transaktionsabwicklung
Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
Datenverarbeitung zur betrugsprävention und Optimierung der Zahlungsprozesse
Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement